Videodays in Köln – Das große Wiedersehen der Creator-Community

Nach mehreren Jahren Pause kehrten die Videodays im September nach Köln zurück – ein Event, das einst als das größte YouTuber-Treffen Europas galt. Die Veranstalter waren sichtlich erfreut, das Format wieder aufleben zu lassen, und auch die Besucher*innen freuten sich über die Gelegenheit, ihre Lieblings-Creator live zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Benjamin war an beiden Tagen vor Ort, um die Veranstaltung mit Videos und Bildern festzuhalten. Als Teil der Community bekam er die Erlaubnis, direkt von den Videodays zu berichten. Diese einzigartige Möglichkeit ermöglichte es ihm, nicht nur neue Creator*innen kennenzulernen, sondern auch spannende Einblicke hinter die Kulissen des Events zu erhalten.


Einlass und Sicherheitskontrollen – Strenge Vorgaben für ein sicheres Event

Der erste Veranstaltungstag, der 6. September, begann um 13:30 Uhr mit dem Einlass. Um die Sicherheit der Besucher*innen zu gewährleisten, wurden strenge Kontrollen durchgeführt. Bestimmte Gegenstände waren nicht erlaubt, und das Gepäck musste abgegeben werden. Nach dem Check-in erhielten die Teilnehmenden ihre Einlasstickets und konnten das Eventgelände betreten.

Veranstaltungsort war die Halle Tor 2, die mit mehreren Bühnen für Talks, Panels und Shows ausgestattet war. Neben den Innenräumen gab es auch einen kleinen Außenbereich, der zum Verweilen und Netzwerken einlud.


Unternehmen vor Ort – YouTube, TikTok und Co. im Rampenlicht

Neben der Community waren auch zahlreiche Unternehmen vertreten, die ihre neuesten Angebote und Plattformen präsentierten:

  • TikTok und YouTube Shorts informierten über ihre neuesten Features für Creator*innen und boten interessante Einblicke in die Kurzvideo-Welt.
  • JOYN, der Streaming-Dienst von ProSiebenSat.1, stellte sein Abonnementmodell vor, das Filme und Serien ähnlich wie Netflix oder Amazon Prime anbietet.
  • Produktionsdienstleister und Medienunternehmen präsentierten ihre Services für Content Creator, von Schnittsoftware bis hin zu Kameraequipment.
  • Das Medienforum NRW informierte über aktuelle Trends in der Medienbranche und bot spannende Talks über die Zukunft der Content-Erstellung.

Besonders interessant waren die Talkshows auf den Bühnen, bei denen die Besucherinnen selbst Fragen stellen konnten. Die Themen reichten von **Karrieretipps für Creatorinnen** bis hin zu Diskussionen über die Zukunft von Social Media.


Ein persönlicher Eindruck – Austausch und Networking auf höchstem Niveau

Für Benjamin war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Er konnte zahlreiche Creator*innen treffen, sich mit ihnen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Besonders die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, sich direkt mit den Plattformen und Unternehmen zu vernetzen, machten die Videodays zu einem wertvollen Erlebnis.

Sein Fazit:
👉 Wenn die Veranstaltung erneut stattfinden sollte, wäre er auf jeden Fall wieder dabei!

Für alle, die noch mehr Einblicke in das Event erhalten möchten, gibt es hier den Event-Vlog mit spannenden Impressionen:

📹 Hier geht’s zum Vlog:

Die Videodays in Köln haben gezeigt, dass die Creator-Community nach wie vor lebendig ist – und hoffentlich bleibt dieses Event nicht das letzte seiner Art!