Seminarbericht: Pressearbeit und Medienkompetenz mit Peter Budig an der VHS Fürth
Im Januar lud Herr Peter Budig, ein erfahrener Journalist und Sprecher, Kleinunternehmerinnen, Vereine sowie Solo- und Selbständige zu einem intensiven Seminar ein, das von der VHS Fürth organisiert wurde. Über drei Tage – verteilt auf zwei Freitage und einen Samstag – erhielten die Teilnehmerinnen an jeweils etwa neun Stunden fundiertes Wissen rund um das Thema Pressearbeit und den effektiven Kontakt zur Medienwelt.
Ein umfassendes Seminarprogramm
Bereits zu Beginn des Seminars legte Herr Budig den Grundstein für eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Öffentlichkeitsarbeit. Als Dozent vermittelte er den Teilnehmer*innen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch viele praktische Tipps und Tricks, wie man sich selbst und sein Unternehmen erfolgreich in der Medienlandschaft präsentiert.
Werbung und Wiedererkennungswert:
Herr Budig betonte die Bedeutung von kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen, um sich im Markt hervorzuheben. Er empfahl unter anderem den gezielten Einsatz von:
- Stiften: Ein simples Werbeobjekt, das im Alltag präsent ist.
- Visitenkarten: Ein klassisches Kommunikationsmittel, das den ersten Eindruck entscheidend prägt.
- Flyern: Mit kreativen und informativen Flyern lassen sich wichtige Informationen schnell und unkompliziert verbreiten.
Diese Elemente tragen dazu bei, einen nachhaltigen Wiedererkennungswert zu schaffen und sich in der oftmals überfüllten Medienlandschaft abzuheben.
Praxisnahe Einblicke:
Herr Budig, der selbst früher als freiberuflicher Journalist tätig war und seit 2014 wieder erfolgreich in diesem Berufsfeld arbeitet, teilte seine langjährige Erfahrung aus erster Hand. Er berichtete von seinen Einsätzen für Firmen, Zeitungen und andere Auftraggeber und erläuterte, wie er als Sprecher auf Hochzeiten und Beerdigungen agiert – ein breites Spektrum, das die Vielseitigkeit der Medienarbeit unterstreicht.
Positive Berichterstattung:
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars lag auf der Kunst der positiven Berichterstattung. Herr Budig erklärte, wie man Nachrichten so aufbereitet, dass sie nicht nur informativ, sondern auch motivierend und inspirierend sind. Dabei ging es auch um den richtigen Umgang mit Kritik und darum, wie man auch in schwierigen Situationen den positiven Aspekt hervorheben kann.
Interaktive Fragerunden und praxisorientierte Beispiele:
Die Teilnehmer*innen hatten immer wieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen – sei es für den eigenen Betrieb oder für die Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen. Themen wie der Aufbau eines effektiven Presseverteilers, das geheime und oft unerkannt ablaufende Arbeiten von Reportern sowie die speziellen Anforderungen, die an einen Pressefotografen gestellt werden, standen im Mittelpunkt der Diskussionen. Diese praxisnahen Beispiele machten deutlich, welche Herausforderungen und Chancen in der täglichen Medienarbeit liegen.
Persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse
Für mich persönlich war das Seminar eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Ich lernte, worauf es in der Pressearbeit wirklich ankommt: Es geht nicht nur um das Verfassen von Texten oder das Versenden von Pressemitteilungen, sondern vor allem um den strategischen Umgang mit Medienkontakten und um die Kunst, die eigene Geschichte überzeugend zu erzählen. Die zahlreichen praktischen Tipps und der offene Austausch haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, authentisch und konsistent aufzutreten – sowohl als Einzelperson als auch als Unternehmen.
Die Fähigkeit, positive Berichterstattung zu erzielen, und der professionelle Umgang mit kritischen Medienfragen haben mir einen neuen Blick auf die Öffentlichkeitsarbeit eröffnet. Die erarbeiteten Strategien und Empfehlungen werde ich in Zukunft sicherlich in meine eigene Arbeit einfließen lassen.
Fazit
Das Seminar von Herrn Peter Budig an der VHS Fürth war ein rundum gelungenes Event, das uns allen wertvolle Einblicke in die Welt der Pressearbeit und Medienkommunikation bot. Durch die Kombination von fundierten theoretischen Grundlagen und praxisnahen Beispielen wurde deutlich, wie wichtig eine durchdachte Öffentlichkeitsarbeit ist – besonders in Zeiten, in denen der erste Eindruck oft entscheidend ist.
Ich bedanke mich herzlich bei Herrn Budig und der VHS Fürth für diese inspirierenden drei Tage und freue mich darauf, das erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen. Für alle, die sich für professionelle Medienarbeit interessieren und ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken möchten, kann ich ein solches Seminar nur wärmstens empfehlen.
Ihr möchtet Herr Budig einen Auftrag erteilen, dann schreibt ihm eine Mail p.budig@gmx.de oder ruft ihn an unter 0911 21086645.
Hier findet ihr noch seine Internetseite peterbudig.de