Light + Building 2024 – Die weltweit führende Messe für Licht- und Gebäudetechnik 💡🏗️

Alle zwei Jahre wird Frankfurt am Main zum Zentrum der Licht- und Gebäudetechnologie. Vom 3. bis 8. März 2024 öffnete die Light + Building, die größte Fachmesse für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation, ihre Tore.

Mit 151.192 Besuchern aus aller Welt und 2.169 Ausstellern aus über 50 Ländern war die Messe Frankfurt erneut ein globaler Treffpunkt für Innovationen und Zukunftstechnologien.

Wir waren an zwei Tagen vor Ort und berichten von unseren Eindrücken.


Erster Eindruck: Ein riesiges Messegelände 😮

Für mich war es das erste Mal auf der Frankfurter Messe, und ich war sofort beeindruckt – und auch etwas überfordert.

🔹 Die Messehallen sind gigantisch – Mehrere Fußballfelder groß!
🔹 Aufteilung in verschiedene Themenbereiche – Doch wo beginnt man am besten?
🔹 Ein Geländeplan war unverzichtbar – Hier ein Überblick:

📍 Halle 3 – Lichttechnik: Alles rund um moderne Beleuchtungssysteme
📍 Halle 4 – Smarte Gebäudetechnik: Nachhaltige Steuerungssysteme für Häuser
📍 Halle 5 – Elektrotechnik & Sicherheit: Innovationen im Bereich Stromversorgung
📍 Halle 8 – Zukunft der Gebäudeautomation: Digitale Lösungen für Städte von morgen

Nach einem kurzen Orientierungschaos hatte ich mich eingegroovt und konnte meine Tour durch die Messe starten.


Tag 1: Lichttechnik & Innovationen 💡

Am ersten Tag widmete ich mich vor allem den Beleuchtungstechnologien. Hier gab es einiges zu entdecken:

🔦 Smart Lighting – Die Zukunft der Beleuchtung

Moderne Beleuchtung geht weit über einfache Glühbirnen hinaus. Auf der Messe wurden u. a. vorgestellt:

Intelligente LED-Systeme – Lichtfarben ändern sich automatisch nach Tageszeit
Nachhaltige Lichtlösungen – Energiesparende Konzepte für Städte & Unternehmen
Architekturbeleuchtung – Spektakuläre Inszenierungen für Gebäude & Events

🎤 Highlight des Tages: Eine Präsentation über Lichtverschmutzung und wie smarte Straßenbeleuchtung Energie spart & die Umwelt schützt.

Beeindruckend: Die Kombination aus ästhetischem Design und technischer Innovation!


Tag 2: Gebäudeautomation & Smart Cities 🏙️

Am zweiten Tag konzentrierte ich mich auf Gebäudetechnik & smarte Städte. Besonders spannend waren:

🏠 Smart Home-Technologien – Wie vernetzte Häuser Energie sparen & Komfort erhöhen
🏢 Nachhaltige Gebäudesteuerung – Sensoren, die Heizung, Klima & Licht intelligent regeln
🔌 Erneuerbare Energien in Gebäuden – Solartechnik, Wärmepumpen & Energiemanagement

Ein Stand zeigte eindrucksvoll:
💡 Gebäude, die sich selbstständig an Wetter & Bewohnerverhalten anpassen – mit KI-gesteuerten Systemen!

Diskussion des Tages:
🔹 Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
🔹 Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Gebäudeautomation?

Mit diesen Fragen endete mein zweiter Messetag – voller neuer Eindrücke und innovativer Ideen.


Fazit: Warum sich ein Besuch lohnt

Die Light + Building ist ein Muss für alle, die sich für Technik & Innovation interessieren.

Größte Messe der Branche – Über 2.000 Aussteller & 150.000 Besucher
Live-Demos & interaktive Erlebnisse – Technologie hautnah erleben
Globale Networking-Möglichkeiten – Experten, Start-ups & Marktführer an einem Ort
Zukunftstrends hautnah – Was kommt als nächstes in der Licht- & Gebäudetechnik?

Für mich war es eine inspirierende Messe, die zeigte, wie sich unsere Lebensräume durch Technologie verändern. Ich freue mich schon auf das nächste Mal – auch wenn ich mir diesmal vorher den Geländeplan genau ansehe! 😄