Erfolgreicher Wachstumskurs und Highlight für die Live- und Entertainmentbranche
Die LEaT con 24 hat sich in diesem Jahr als unverzichtbarer Treffpunkt der Live- und Entertainmentbranche etabliert. Mit über 6.500 Teilnehmenden, mehr als 220 Ausstellern und über 300 Marken war die diesjährige Ausgabe die bisher größte ihrer Art. Dank eines signifikanten Besucherzuwachses, einem exzellent durchdachten Programm und zahlreichen interaktiven Highlights setzte das Event neue Maßstäbe für Networking, Weiterbildung und den Austausch von Branchenwissen in Hamburg.
Ein beeindruckendes Messeprogramm
Das Programm der LEaT con 24 ließ keine Wünsche offen. Renommierte Speaker und Branchenexpert:innen lieferten fundierte Einblicke in zukunftsweisende Technologien und die neuesten Entwicklungen in der Veranstaltungstechnik. Neben spannenden Vorträgen wurden praxisnahe Workshops angeboten, in denen Teilnehmer:innen direkt an aktuellen Themen arbeiten konnten. Ob innovative Konzepte in der ProAV-Systemintegration oder die neuesten Trends im Bereich Smart Buildings – die Messe bot für jede:r etwas.
Premiere der AVcon – Ein starker Auftakt
Ein besonderes Highlight war die Premiere der AVcon, einer Special Area, die speziell auf den Festinstallationsmarkt und die ProAV-Branche ausgerichtet ist. Hier konnten Besucher:innen ein breites Spektrum an AV- und IT-Systemintegrationsthemen live erleben. In praxisorientierten Vorträgen wurden innovative Produkte und Lösungen präsentiert, die den Weg in die Zukunft der Veranstaltungstechnik weisen. Die gelungene Premiere macht die AVcon zu einem wichtigen Baustein der LEaT con und unterstreicht den kontinuierlichen Innovationsgeist der Branche.
Erfolgreiche Studioszene und inspirierende Masterclasses
Auch die Studioszene war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Inspirierende Masterclasses zu Themen wie Immersive Audio und kreatives Mixing boten den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in die Audioproduktion. „Die LEaT con hat, wie jedes Jahr, dieses Jahr wieder getoppt. Wir sind hellauf begeistert. Die Messe ist für uns rundum eine gelungene Sache. Man freut sich, hier ein Teil der ganzen Familie zu sein, wo man schon seit vielen Jahren mitwirkt“, so Uwe Henne von d&b audiotechnik. Auch Amit Chatterjee von Samsung Electronics betonte: „Wir sind auf der LEaT con 24, weil es eine sehr gute Plattform ist, um der Industrie zu zeigen, was für gute Lösungen wir haben.“ Ulrike Veit von Chainmaster GmbH fügte hinzu: „Wir waren damals schon bei der ersten LEaT con dabei und das Konzept hat uns von Anfang an begeistert – der Fokus liegt einfach auf dem Networking, und das macht wirklich Spaß!“
Interaktive Highlights und stetige Weiterentwicklung
Die Messe setzt verstärkt auf interaktive Angebote, um den Bedürfnissen der Branche gerecht zu werden. In der HDR Experience Zone konnten die Besucher:innen die Effekte von HDR und WCG an konkreten Workflows live erleben – ein faszinierendes Erlebnis, das die Leistungsfähigkeit moderner Bildtechnologien demonstriert. Zudem sorgte eine vergrößerte Trainingsarea mit praxisnahen Pult-Schulungen für reges Interesse. Diese innovativen Formate tragen dazu bei, dass die LEaT con kontinuierlich mit den neuesten Trends und Technologien Schritt hält.
Ausblick auf 2025: Wachstum und neue Schwerpunkte
Die positiven Ergebnisse der LEaT con 24 lassen einen optimistischen Blick in die Zukunft zu. Für das kommende Jahr wird die Messe in die Hallen A1 und A4 der Messe Hamburg umziehen – was noch mehr Platz für Aussteller und Besucher:innen bieten wird. Zudem wird der Weiterbildungsbereich deutlich vergrößert, um die gesamte Breite der Branche noch besser abzubilden. „2025 wird die LEaT con nochmals wachsen und mit einem erweiterten Programm sowie neuen Schwerpunkten noch mehr Potenzial für die Branche bieten. Besonders die Synergien zwischen ProAV und Eventtechnik werden wir stärker in den Fokus rücken“, betont Duc Nguyen, Director LEaT.
Save the Date
Die LEaT con 25 findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 in den A-Hallen der Messe Hamburg statt. Branchenexpert:innen, Innovatoren und alle, die sich für die Zukunft der Live- und Entertainmentbranche interessieren, sind herzlich eingeladen, Teil dieses inspirierenden Events zu sein.
Fazit
Die LEaT con 24 hat einmal mehr bewiesen, dass sie der wichtigste Treffpunkt für die Live- und Entertainmentbranche in Deutschland ist. Mit einem beeindruckenden Wachstum, einem vielfältigen Programm und zahlreichen interaktiven Highlights bietet die Messe eine ideale Plattform, um sich auszutauschen, weiterzubilden und die neuesten technologischen Entwicklungen hautnah zu erleben. Wir blicken gespannt auf die nächsten Ausgaben und freuen uns darauf, die Branche gemeinsam in eine innovative Zukunft zu führen.