Am 20. Februar 2025 fand ab 18:00 Uhr die jährliche stadtweite Jugendversammlung „laut! Forum Live“ in der LUISE statt. Hier trafen Jugendliche auf Politiker*innen aus dem Stadtrat, diskutierten mit ihnen und konnten ihre Anliegen direkt platzieren.

Ein gelungener Auftakt

Die Veranstaltung begann mit einem musikalischen Warm-up durch die Künstlerinnen Elara, Andro und Nico. Ihre Lieder sorgten für eine lockere und angenehme Atmosphäre. Bereits vor dem offiziellen Beginn konnten die Besucherinnen VR-Graffiti des Künstlerkollektivs @lass_weng_flown ausprobieren und ihre Ideen zum Klimaschutzkonzept an einer Pinnwand festhalten.

Politiker*innen im Dialog

Folgende Politiker*innen stellten sich den Fragen der Jugendlichen:

  • Marcus König (OB, CSU)
  • Elisabeth Ries (Sozialreferentin, SPD)
  • Paul Arzten (Grüne)
  • Jan Gehrke (ÖDP)
  • Nicole Alesik (CSU)
  • Gerhard Groh (SPD)
  • Yasemin Yilmaz (SPD)
  • Claudia Arabackyj (Vorsitzende JHA, SPD)
  • Ümit Sormaz (FDP)

Nach der Begrüßung durch die souveräne Moderatorin Anna wurden dem Oberbürgermeister zuvor aufgenommene Meinungen und Fragen Jugendlicher per Leinwand präsentiert. Dabei wurden verschiedene Themen angesprochen, die junge Menschen im Jahr 2024 beschäftigten: Wahlen, Demokratiebildung, Baustellen, konsumfreie Aufenthaltsorte, überfüllte Straßenbahnen, steigende Lebensmittelpreise, Flutlicht auf Bolzplätzen, Basketballkörbe, Wasserspender, Zeichen gegen Rechtsextremismus, Inklusion sowie Müllvermeidung und Begrünung der Stadt.

Konkrete Antworten und Diskussionen

Der Oberbürgermeister nahm zu vielen Themen direkt Stellung. Besonders das Thema Freizeitgestaltung, Sportflächen und eine grünere Stadt standen im Fokus. Er betonte, dass Nürnberg zu den dicht besiedelten Städten Deutschlands gehört und das Entsiegeln von Flächen eine hohe Priorität hat. Ziel sei es, dass jeder Bürgerin innerhalb von fünf Minuten eine Grünfläche erreichen kann. Hinweise der Jugendlichen seien hierbei wertvoll, um Bedarfe zu identifizieren.

Speed-Dating mit den Politiker*innen

Im Anschluss konnten die Jugendlichen beim Speed-Dating direkt mit den Stadtratsmitgliedern in kleineren Gruppen diskutieren. Die Themen waren vielfältig:

  • ÖPNV und Fahrradwege
  • Klimaschutz und erneuerbare Energien
  • Unterstützung für regionale Künstler*innen
  • Sportmöglichkeiten in Parks
  • Mehr Angebote der Mobilen Jugendarbeit
  • Kostenfreie Lernräume und Toiletten in der Innenstadt
  • Günstige Orte zum Feiern
  • Obdachlosigkeit und soziale Gerechtigkeit
  • Inklusion und bessere Bezahlung für Menschen mit Behinderung
  • Verbesserungen im Schulsystem

Ein erfolgreicher Abend

Zum Abschluss informierte Moderatorin Anna, dass die Antworten der Politiker*innen auf der laut!-Webseite nachzulesen sein werden. Oberbürgermeister Marcus König bedankte sich beim laut!-Team für die gelungene Organisation und erhielt großen Applaus.

Danach konnten sich die Teilnehmenden bei Essen und Getränken weiter austauschen, VR-Graffiti ausprobieren oder auf dem Grünen Sofa Gespräche führen.

Mit über 200 engagierten und diskussionsfreudigen Jugendlichen war das „laut! Forum Live 2025“ ein voller Erfolg. Aufgrund des großen Andrangs wurden kurzfristig zusätzliche Tische für das Speed-Dating organisiert. Ein großer Dank gilt den Jugendeinrichtungen und Schulen, die die Veranstaltung unterstützten.

Fazit

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Jugendliche in Nürnberg ihre Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Das laut!-Team freut sich über die große Resonanz und bleibt auch weiterhin laut!