Flauschhilfe 2022 – Ein 24-Stunden-Stream für das Tierheim Nürnberg
Ein Jahr voller Planung, Organisation und Hingabe liegt hinter Benjamin Matz und seinem Team, als sie sich erneut entschlossen, mit einem 24-Stunden-Livestream das Tierheim Nürnberg zu unterstützen. Schon 2020 hatten sie eine ähnliche Aktion auf die Beine gestellt, und auch dieses Mal gelang es ihnen, fast alle damaligen Mitwirkenden erneut zu versammeln, um ihre Idee umzusetzen.
Doch bevor es losgehen konnte, mussten viele organisatorische Hürden gemeistert werden:
- Kontaktaufnahme mit dem Tierheim Nürnberg, um die Zusammenarbeit abzustimmen
- Aktivierung der sozialen Medien und des Discord-Servers, um die Community einzubeziehen
- Zusammenstellung des Teams, wobei es anfangs schwer war, genügend Leute zu finden, da viele bereits verplant oder verreist waren
Trotz dieser Herausforderungen ließ sich das Team nicht entmutigen.
Technik, Planung und Namensänderung
Im Mai folgte ein erster Testaufbau im Studio, in dem sie bereits 2020 gestreamt hatten. Merl und Benjamin kümmerten sich um die technische Umsetzung und investierten weiter in neue Ausrüstung, darunter auch ein Greenscreen für bessere visuelle Effekte.
Während der Vorbereitungen stieß das Team auf ein unerwartetes Problem: Der ursprünglich gewählte Name war bereits von einem eingetragenen Verein belegt. Da sie selbst noch keine offizielle Vereinsregistrierung hatten, musste ein neuer Name gefunden werden. Nach intensiver Beratung und Abstimmung entschieden sie sich schließlich für „Flauschhilfe“.
Benjamin änderte daraufhin die Namen auf den sozialen Medien und begann mit der Suche nach Unterstützern. Sie schrieben zahlreiche Künstler*innen an, erhielten jedoch nur wenige Rückmeldungen. Dennoch gelang es ihnen, über das Förderprogramm „Laut Nürnberg“ 400 € für ihr Projekt zu beantragen.
„Tiere suchen Dich“ – Videodreh und Moderationsplanung
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war das Format „Tiere suchen Dich“, in dem Tiere aus dem Tierheim vorgestellt werden, um sie an interessierte Personen zu vermitteln. Die Aufnahmen sollten ursprünglich im Juli stattfinden, mussten jedoch wegen Terminüberschneidungen mit dem Tierheim und Benjamins anderen Verpflichtungen auf Ende Juli verschoben werden.
Der Schnitt der Videos verlief reibungslos, sodass das Material rechtzeitig für den Stream bereitstand.
Parallel dazu trafen sich die Moderatorinnen eines Samstagnachmittags in einem Nürnberger Café, um den Sendeplan zu besprechen, die Themen aufzuteilen und letzte Details abzustimmen.
Da viele Teammitglieder auf der Gamescom waren, mussten einige Aufgaben bis kurz vor dem Event warten. Doch in der letzten Woche vor dem Stream wurde alles vorbereitet, sodass am Samstagmorgen der Startschuss fallen konnte.

Der 24-Stunden-Livestream – Ein Event voller Highlights
Am Samstag um 9 Uhr war es endlich soweit: Benjamin begrüßte die Zuschauer live und gab einen kurzen Überblick über das Programm. Insgesamt waren fünf Moderatorinnen im Einsatz, die den Stream durch den Tag und die Nacht begleiteten.
Vormittag: Interviews und Einblicke ins Tierheim
- Beim gemeinsamen Frühstück diskutierten Armin, Lukas und Janne mit Benjamin über das Tierheim Nürnberg und seine Bewohner.
- Um 10 Uhr präsentierte Xveep einen Beitrag über den Alltag von Tieren in Quarantäne, gefolgt von einem Radiobeitrag von Max Neo, der mit passenden Bildern untermalt wurde.
- Um 11 Uhr interviewte Lukas Benjamin über seine Erfahrungen mit dem Projekt und seine Motivation.
Nachmittag: Spendenaktion und Straßeninterviews
- Um 13 Uhr zogen Lukas und Xveep los, um in der Nürnberger Innenstadt Spenden zu sammeln, während Benjamin als Kameramann mitlief.
- Armin unterstützte die Aktion, indem er Flyer mit den Nürnberger HAWKS American Football e.V. verteilte.
Abendprogramm: Musik & Gaming
- Ab 17 Uhr gab es Live-Musik, bei der verschiedene Bands auftraten.
- In den Pausen konnten die Moderatorinnen sich bei Videospielen auf der Konsole entspannen.
Mitternacht bis Morgengrauen: Kreativität & Durchhalten
- In der Nacht sorgte Janne mit einer Origami-Session für Unterhaltung.
- Um 4 Uhr früh spielte Benjamin „Hay Day“ – müde, aber immer noch dabei.
Morgenstunden & Finale
- Zwischen 6 und 8 Uhr zeigte Benjamin Kinderfilme vom Mittelfränkischen und Bayerischen Kinder- und Jugendfilmfestival und kommentierte sie live.
- Am Ende des Streams gab es wieder ein gemeinsames Frühstück, bei dem sie die besten Momente des Events Revue passieren ließen.
Das Ergebnis: 1700 € für das Tierheim Nürnberg
Nach 24 Stunden voller Unterhaltung, Engagement und Teamarbeit konnte das Team eine Spendensumme von rund 1700 € an das Tierheim Nürnberg übergeben.
Wer selbst helfen möchte, kann weiterhin auf der Spendenseite des Tierheims spenden oder sogar ein Tier adoptieren – Interessierte können das Formular auf der Webseite des Tierheims ausfüllen, um mit ihnen in Kontakt zu treten.
🎉 Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten, Zuschauer und Unterstützer! 🎉