Am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 fand im Medienzentrum Parabol in Nürnberg wieder das beliebte Filmcamp statt – ein kreatives Wochenende voller Austausch, Vernetzung und vor allem: Filmproduktion unter Zeitdruck. Teilnehmen konnten junge Menschen bis 27 Jahre, die Lust hatten, sich filmisch auszuprobieren, voneinander zu lernen und gemeinsam in kurzer Zeit ein Filmprojekt auf die Beine zu stellen.
Nach der herzlichen BegrĂĽĂźung durch Hamudie und Chrissi bzw. Sonja startete das Filmcamp mit einem lockeren Speeddating, um sich gegenseitig kennenzulernen und erste Kontakte zu knĂĽpfen. Danach ging es direkt in die ersten Workshops:
🎠Theater & Schauspiel mit Hamudie – Hier stand das Schauspiel im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden konnten ihre Ausdruckskraft testen, Rollen ausprobieren und gemeinsam Szenen entwickeln.
🎬 Technik & Bildgestaltung mit Stefan – Licht und Schatten, Schnittstil, Einstellungsgrößen – bei Stefan drehte sich alles um die visuelle Umsetzung. Kleine Übungen halfen dabei, das Gelernte direkt anzuwenden.
✍️ Drehbuch & Storyentwicklung mit Julian – Julian gestaltete seinen Workshop praxisnah und kreativ. Statt trockener Theorie gab es Tipps, Tricks und Inspiration. Ein Satz, der hängen blieb: „Wenn du mal eine Schreibblockade hast – schreib einfach weiter.“
Nach den ersten Workshops gab es eine wohlverdiente Mittagspause mit Pizza, bevor die drei Referenten ihre zweiten Workshoprunden anboten. Anschließend ging es in die Gruppenphase: Jetzt hieß es, gemeinsam Ideen sammeln, ein Drehbuch entwickeln, filmen und schneiden – und das alles innerhalb von nur 24 Stunden! Ob Musikvideo, Gruselfilm oder etwas ganz Eigenes – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Am Sonntag war es dann so weit: Im großen Saal des Parabol wurden alle Filme präsentiert. Nach jeder Vorführung stellten sich die Gruppen den Fragen des Publikums: Wie kam die Idee zustande? Welche technischen Herausforderungen gab es? Die Vielfalt und Qualität der Projekte beeindruckten – und zeigten, was in so kurzer Zeit alles möglich ist.
Kleiner Werbeblock am Rande:
Für alle, die Lust haben, sich noch weiter einzubringen – helfende Hände werden bei zwei spannenden Events gesucht:
👉 FrankenFinals
👉 FrankenMexx in der Meistersingerhalle Nürnberg
Zudem bietet das Parabol Redaktionstreffen fĂĽr die Formate „Junge Talente„ auf egoFM und „Polaris Jugendmagazin„ auf Franken Fernsehen – eine tolle Möglichkeit, eigene Themen journalistisch umzusetzen.
Seit dem Ende des Filmcamps ist außerdem die Einreichungsphase für das 38. Mittelfränkische Jugendfilmfestival gestartet – hier können alle Nachwuchsfilmer*innen ihre Werke einreichen. Zur Anmeldung geht’s direkt über die Website von Parabol.
Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmerin eine Urkunde sowie einen Gutschein für das kostenlose Ausleihen von Technik beim Medienzentrum – ein tolles Extra für das nächste Projekt!
Mein Fazit:
Das Filmcamp war eine spannende, kreative und bereichernde Erfahrung. Die Gespräche mit den Organisator*innen und anderen Teilnehmenden waren inspirierend – und haben gezeigt, wie wichtig Vernetzung und gemeinsames Schaffen sind. Ich kann allen filmbegeisterten jungen Menschen nur empfehlen, beim nächsten Mal dabei zu sein. Ich freue mich schon jetzt auf das Filmcamp 2026!