Drei Tage Wissen, Spannung und modernste Elektrotechnik: Das war die eltec 2025 in Nürnberg
Vom 20. bis 22. Mai 2025 verwandelten sich die Nürnberger Messehallen wieder in einen pulsierenden Treffpunkt für die Elektrobranche. Die eltec 2025 bot drei Tage lang eine perfekte Mischung aus Fachwissen, Innovation und Networking – ein Muss für Fachkräfte, Auszubildende und Entscheidungsträger:innen aus der Elektro- und Energietechnik.
Insgesamt zog die Messe über 11.000 Besucher:innen an. Mehr als 250 Aussteller – darunter Branchenriesen wie ABB, Berker, Busch-Jaeger, Cimco, Hager, Gira, OBO Bettermann, Trilux, WAGO und viele mehr – präsentierten ihre neuesten Produkte, Systeme und Lösungen für die elektrische Zukunft.
🔌 Schwerpunkte & Themenbereiche
Die eltec 2025 setzte klare thematische Schwerpunkte und griff die aktuellen Herausforderungen der Branche auf:
- Elektroinstallationstechnik
Neueste Entwicklungen in der Gebäude- und Energieverteilungstechnik, normgerechte Installation und effiziente Systeme standen im Mittelpunkt. - Smart Home & KNX
Intelligente Lösungen für die Haus- und Gebäudesteuerung zeigten, wie Komfort, Energieeinsparung und Sicherheit heute miteinander verschmelzen. - Regenerative Energien
Photovoltaik, Wärmepumpen und innovative Speicherlösungen demonstrierten, wie die Energiewende technisch umgesetzt werden kann. - E-Mobilität
Ladeinfrastrukturen und integrierte Energiemanagementsysteme standen im Fokus zukunftsorientierter Mobilitätskonzepte. - Lichttechnik
Fortschritte in der LED-Technologie und moderne Lichtmanagementsysteme wurden sowohl für Wohnbau als auch für Industrieanwendungen gezeigt.
👨🔧 Nachwuchs im Mittelpunkt: Das TechnoCamp
Ein besonderes Highlight war erneut das TechnoCamp, das sich gezielt an Auszubildende und Berufseinsteiger:innen richtete. Über 2.000 Auszubildende nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und praktische Aufgaben direkt an 20 Mitmachstationen zu lösen – vom Verdrahten komplexer Technikzentralen bis zur Fehlersuche bei LED-Systemen.
Begleitet wurde das Camp von:
- Sicherheits- und Normenworkshops
- Kurzvorträgen zu aktuellen Techniktrends
- Austauschmöglichkeiten mit Ausbildungsbetrieben und Institutionen
Das TechnoCamp hat sich damit als wirksames Instrument der Nachwuchsförderung etabliert.
🧠 Innovation, Austausch & Weiterbildung
Im begleitenden Fachprogramm wurden über 50 Vorträge und Diskussionsforen angeboten. Die Themen reichten von KI im Elektrohandwerk über zukunftssichere Energieverteilungen bis hin zu nachhaltigem Bauen mit smarter Technik. Dabei war der Zugang zu allen Vorträgen für Besucher:innen kostenlos.
📈 Fazit: Eltec 2025 – Der Branchentreffpunkt im Süden
Die eltec 2025 hat sich erneut als zentrale Plattform für den Austausch innerhalb der Elektro- und Energietechnikbranche bewiesen. Mit ihrer klaren Fokussierung auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Praxisnähe und Karriereförderung wurde sie ihrem Anspruch als Süddeutschlands führende Elektrotechnik-Fachmesse voll gerecht.
🔭 Ausblick: Eltec 2027
Der nächste Termin steht bereits: Vom 22. bis 24. Juni 2027 wird die eltec wieder in den Messehallen Nürnberg stattfinden – mit neuen Impulsen, Technologien und Lösungen für eine energieeffiziente Zukunft.