Digital Festival Nürnberg 2024 – Innovation trifft Inspiration 🚀💡
Einmal im Jahr wird Nürnberg gelb – das bekannte Farbschema des Nürnberger Digital Festivals! Vom 1. bis 10. Juli 2024 verwandelt sich die Stadt in ein Zentrum für digitale Innovationen, technologische Zukunftsthemen und spannende Netzwerke. Das Festival vereint Künstliche Intelligenz, Hacking, Sicherheit, digitale Transformation und viele weitere Themen in einem interaktiven Programm für Experten, Start-ups, Studierende und Technikbegeisterte.
Tag 1 – Eröffnung im PARKS Nürnberg 🎤
Der erste Tag begann mit einer feierlichen Eröffnung im PARKS Nürnberg, einem beliebten Veranstaltungsort, in dem das Festival seit 2012 seinen Auftakt findet.
📸 Hier könnte ein Bild der Eröffnung eingebunden werden.
Nach einer inspirierenden Begrüßung durch die Veranstalter folgten spannende Keynotes zu den Themen:
🔹 Zukunft der KI – Chancen und Herausforderungen
🔹 Digitalisierung in der Wirtschaft – Deutschland im internationalen Vergleich
🔹 Cybersecurity im Jahr 2024 – Wie sicher sind wir wirklich?
Anschließend boten verschiedene Networking-Sessions die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und erste Eindrücke zu sammeln.
Tag 3 – Live-Podcast & Technikgeschichte 🎙️📞
Vor dem Live-Podcast konnten Besucherinnen und Besucher an einer besonderen Führung zur Geschichte der Kommunikationstechnologie teilnehmen. Von der Erfindung des ersten Telefons bis zur Entstehung des Podcast-Formats wurde ein spannender Bogen zur modernen digitalen Medienwelt gespannt.
📸 Hier könnte ein Bild der Führung eingebunden werden.
Live-Podcast „Bratwurst mit Chili“ – Digitalisierung der Zukunft
Einer der Höhepunkte des Tages war der Live-Podcast mit Lukas G. Schlapp (28) und Michael Husarek (57). Ihr Podcast „Bratwurst mit Chili“ ist bekannt für kontroverse Diskussionen und tiefgehende Einblicke in aktuelle Themen.
📍 Ort: Aula des DB Museums Nürnberg
🎙️ Thema: „Digitalisierung der Zukunft – Chancen, Risiken und Herausforderungen“
Besucher hatten die Möglichkeit, interaktiv Fragen zu stellen – entweder über digitale Tools oder live im Publikum. Die Mischung aus Unterhaltung und fundierten Analysen machte diese Session zu einem der Highlights des Festivals.
📸 Hier könnte ein Bild des Live-Podcasts eingefügt werden.
Tag 5 – Cybersecurity & Hacking-Workshops 🛡️💻
An diesem Tag drehte sich alles um digitale Sicherheit! Teilnehmer konnten sich in verschiedenen Workshops mit echten Hacking-Techniken vertraut machen und lernen, wie man sich gegen Cyberangriffe schützt.
🔹 Ethical Hacking – So denken Hacker
🔹 Passwort-Sicherheit & Phishing-Schutz
🔹 Live-Demo: Wie leicht lassen sich Daten klauen?
Die Mischung aus Theorie und Praxis sorgte für spannende Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit.
📸 Hier könnte ein Bild aus den Workshops eingefügt werden.
Tag 7 – KI & Zukunft der Arbeit 🤖🏢
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt. Doch wie genau?
🔹 Automatisierung & Jobwandel – Was bleibt für den Menschen?
🔹 KI im Unternehmen – Wie Führungskräfte sich vorbereiten können
🔹 Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
Besonders beeindruckend war eine Live-Demo einer KI, die in Echtzeit Texte schrieb, Bilder generierte und mit dem Publikum interagierte.
📸 Hier könnte ein Bild der KI-Demo eingefügt werden.
Tag 8 – Start-up-Pitch & Networking-Events 🚀👥
Innovative Gründerinnen und Gründer präsentierten ihre Start-ups in kurzen Pitch-Sessions vor einer Jury. Hier wurden die besten digitalen Geschäftsideen ausgezeichnet – von nachhaltigen Apps bis hin zu KI-gestützten Gesundheitslösungen.
📍 Ort: ZOLLHOF Tech Incubator
🎤 Highlights:
🔹 Top 5 Start-up-Pitches
🔹 Networking mit Investoren & Mentoren
🔹 Workshops für Gründer: Von der Idee zur Finanzierung
📸 Hier könnte ein Bild des Start-up-Pitches eingefügt werden.
Tag 10 – Abschluss & Fazit 🎉
Nach zehn Tagen voller Inspiration, Diskussionen und Innovationen endete das Digital Festival mit einem großen Abschlussevent. Teilnehmer konnten sich in Open-Stage-Talks über ihre Highlights austauschen und gemeinsam die Zukunft der digitalen Welt diskutieren.
📸 Hier könnte ein Gruppenbild des Abschluss-Events eingefügt werden.
Fazit – Warum das Digital Festival Nürnberg einzigartig ist
✅ Vielfalt der Themen: Von KI über Cybersecurity bis zu Start-ups war für jeden etwas dabei.
✅ Interaktive Formate: Live-Podcasts, Hacking-Demos und Networking-Events machten das Festival besonders erlebbar.
✅ Starke Community: Das Event brachte Unternehmen, Wissenschaftler, Kreative und digitale Enthusiasten zusammen.
Mit diesen Eindrücken freuen wir uns schon auf das Digital Festival Nürnberg 2025! 🚀💡