Am 17. Mai 2025 war es wieder so weit: Die Blaue Nacht verwandelte die Nürnberger Altstadt in eine begehbare Kunstlandschaft voller Licht, Klang und kreativer Impulse. Seit dem Jahr 2000 ist dieses Event ein fester Bestandteil des Nürnberger Kulturkalenders – und auch in diesem Jahr strömten wieder zehntausende Besucher*innen in die Innenstadt, um das besondere Zusammenspiel aus Kunst, Atmosphäre und gesellschaftlichem Statement zu erleben.
🎨 Das Motto: Love and Peace
Unter dem diesjährigen Motto „Love and Peace“ setzten Künstler*innen, Kulturinstitutionen und kreative Teams ein emotionales und visuelles Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und offene Dialoge. Die Beiträge thematisierten Liebe, Nähe, Grenzen und den Wunsch nach Verständigung – in Form von Lichtinstallationen, Projektionen, Skulpturen und interaktiven Erlebnissen.
🏰 Highlight an der Kaiserburg: „HDGDL“
Ein emotionales wie auch visuell beeindruckendes Statement bot die Projektion „HDGDL – Hab dich ganz doll lieb“ auf der Kaiserburg.
Gestaltet wurde das Werk vom Präsidenten der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Holger Felten, in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv Rose Pistola. Die Projektion kombinierte animierte Grafiken, popkulturelle Symbole und digitale Ästhetik zu einer farbenfrohen Collage, die Nähe und Distanz, Online-Kommunikation und echtes Miteinander reflektierte – eine bewegende Liebeserklärung im digitalen Zeitalter.
🌊 „BYCATCH“ auf dem Hauptmarkt – Kunst, die Stellung bezieht
Auf dem Hauptmarkt sorgte die monumentale Installation „BYCATCH“ von Daniel Hölzl und Abie Franklin für intensive Auseinandersetzung. Die 30 imposanten, drei Meter hohen Luftskulpturen erinnerten an Wellenbrecher und symbolisierten Schutzmechanismen, Abschottung und Grenzziehung.
Dabei wurde bewusst mit Transparenz und Durchlässigkeit gespielt – ein künstlerischer Appell, sich mit Fragen von Migration, Sicherheit und kollektiver Verantwortung auseinanderzusetzen.
☂️ Regenschirm-Kunst am Weinmarkt
Am Weinmarkt schufen N-ERGIE und die Eventagentur Eventpiloten mit ihrer Installation ein besonders einladendes Erlebnis:
Zahlreiche bunte Regenschirme schwebten vor der St. Sebald Kirche über den Köpfen der Besucher*innen und wurden so zu einem Symbol der Verbundenheit.
Die Aktion lud zum Mitmachen ein: Fotos teilen, sich austauschen – analog vor Ort und digital im Netz. Eine einfache, aber wirkungsvolle Geste für Miteinander und Lebensfreude.
💡 Ein Abend voller Begegnungen und Emotionen
Wie jedes Jahr verwandelte die Blaue Nacht die Stadt in ein Gesamtkunstwerk. Die flächendeckende Blaulicht-Inszenierung sorgte für magische Stimmung, während Performances, Klanginstallationen und Konzerte alle Sinne ansprachen.
Mit „Love and Peace“ wurde ein starker gesellschaftlicher Impuls gesetzt – künstlerisch vielstimmig, offen für Interpretationen und zutiefst menschlich. Die Blaue Nacht 2025 war mehr als ein Kultur-Event:
Sie war ein Zeichen der Hoffnung, der Offenheit und der Kraft von Kunst, Menschen zu verbinden.
🎥 Vor Ort für uns: Kollege @grizzly2000, der die schönsten Eindrücke eingefangen hat.